Größentabelle von Babyver Keip, umgeben von drei lächelnden Kindern in bequemer, weicher Kleidung aus der Kollektion.

Kleidergröße für Kinder

Welche Kleidergröße für Kinder ist die richtige?

Wir Eltern kennen das Problem: Die Kleinen wachsen schneller, als man neue Kleidung kaufen kann. Oft passt eine Größe nur wenige Monate, und jeder Hersteller scheint andere Maße zu haben. Doch keine Sorge! In diesem Ratgeber erfährst du alles über die richtige Kleidergröße für Kinder, wie du dein Kind richtig ausmisst und welche Kleidung am besten sitzt.

Warum ist die richtige Kleidergröße für Kinder so wichtig?

Kinder brauchen Kleidung, die gut sitzt, bequem ist und Bewegungsfreiheit bietet. Zu kleine oder zu enge Kleidung kann die Entwicklung deines Kindes negativ beeinflussen, während zu große Kleidung oft unpraktisch und unsicher ist.

Zu kleine Kleidung kann:

  • Die Bewegungsfreiheit einschränken
  • Unbequem sein und reiben
  • Die Haut reizen oder Abdrücke hinterlassen

Zu große Kleidung kann:

  • Stolperfallen schaffen (z. B. zu lange Hosenbeine)
  • Unbequem beim Spielen sein
  • Nicht gut wärmen, weil sie nicht eng genug am Körper anliegt

So misst du dein Kind richtig – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die perfekte Passform zu finden, solltest du die wichtigsten Maße deines Kindes kennen. Hier eine einfache Anleitung:

Die Körpergröße messen

Stelle dein Kind barfuß an eine Wand.
Lege ein Buch oder Lineal auf den Kopf und markiere die Höhe.
Miss die Distanz vom Boden zur Markierung.

Den Brustumfang messen

Führe das Maßband locker unter den Armen um die breiteste Stelle der Brust.
Achte darauf, dass dein Kind normal atmet.

Den Taillenumfang messen

Miss die schmalste Stelle des Bauches meist knapp über dem Bauchnabel.
Achte darauf, dass dein Kind gerade steht.

Die Beinlänge messen

Dein Kind sollte barfuß stehen.
Miss von der Hüfte bis zum Knöchel für Hosen oder bis zum Boden für längere Kleidungsstücke.

Häufige Fehler beim Kauf von Kinderkleidung vermeiden

Beim Kauf von Kinderkleidung passieren oft Fehler, die man leicht vermeiden kann:

Fehler #1: Alter statt Körpergröße als Orientierung nutzen
Jedes Kind wächst unterschiedlich. Verlasse dich nicht nur auf das Alter, sondern miss dein Kind regelmäßig nach.

Fehler #2: Kleidung zu eng kaufen, weil sie "schick" aussieht
Eng anliegende Kleidung mag modisch sein, aber Kinder brauchen Bewegungsfreiheit!

Fehler #3: Zu große Kleidung „zum Hineinwachsen“ kaufen
Klar, Kinder wachsen schnell, aber wenn die Kleidung zu groß ist, kann sie beim Spielen stören oder sogar zur Stolperfalle werden.

Fehler #4: Materialien nicht beachten
Besonders für Babys und Kleinkinder sollte Kleidung weich, atmungsaktiv und schadstofffrei sein. Baumwolle ist eine gute Wahl!

Fehler #5: Unterschiede zwischen Herstellern ignorieren
Ein Hersteller kann Größe 92 anders bemessen als ein anderer. Prüfe immer die individuellen Größenangaben.

 Welche Kleidung eignet sich für welches Alter?

Jedes Kind hat unterschiedliche Bedürfnisse, je nach Entwicklungsphase.

Hier eine Übersicht:

0–6 Monate: Praktische und bequeme Kleidung
Neugeborene brauchen weiche, bequeme Kleidung, die leicht an- und auszuziehen ist.

Bodys mit Druckknöpfen
Strampler mit Füßchen
Bequeme Hosen mit elastischem Bund

Tipp: Wähle Kleidung aus Baumwolle, da die Haut noch sehr empfindlich ist.

6 Monate – 2 Jahre: Bewegungsfreiheit steht im Fokus
Kinder in diesem Alter beginnen zu krabbeln und zu laufen – sie brauchen bequeme, dehnbare Kleidung.

Bodys mit Druckknöpfen (erleichtert das Wickeln)
Rutschfeste Socken für die ersten Schritte

Tipp: Hosen mit elastischen Gummibündchen bieten mehr Komfort und Bewegungsfreiheit als enge Jeans.

2–5 Jahre: Spielkleidung & Funktionalität
Jetzt wird getobt und gespielt! Die Kleidung sollte strapazierfähig sein.

Bequeme Jogginghosen oder Leggings
Oberteile mit flexiblen, dehnbaren Materialien, die mit den Bewegungen mitgehen
Wetterfeste Kleidung für draußen

Tipp: Wähle Kleidung, die sich einfach an- und ausziehen lässt – perfekt für Kinder, die gerade lernen, sich selbst anzuziehen.

6–10 Jahre: Schulalter & erste Modevorlieben
Kinder in diesem Alter haben oft eigene Vorstellungen von Kleidung.

Robuste Jeans und Hosen
Bequeme T-Shirts und Pullover
Funktionskleidung für sportliche Aktivitäten

Tipp: Lass dein Kind bei der Kleiderwahl mitentscheiden – so trägt es gerne die Kleidung, die es selbst ausgesucht hat!

Warum baby-ver.com die beste Wahl für Kinderkleidung ist

Eine sorgfältig ausgewählte Kollektion an hochwertiger, praktischer Kinderkleidung
Bequeme Passformen, die sich mit deinem Kind entwickeln und für jede Wachstumsphase geeignet sind
Einfache Online-Bestellung und schnelle Lieferung – für stressfreies Einkaufen
Produkte, die mit Liebe zum Detail ausgewählt wurden, um den Alltag deines Kindes zu bereichern
Verantwortungsbewusste Herstellung, die auf faire Arbeitsbedingungen und hohe Qualitätsstandards setzt
Vielseitige Sets, die dir und deinem Kind Zeit und Mühe sparen – ideal für die ganze Familie

Jetzt die perfekte Kleidung für dein Kind entdecken & online bestellen!

Fazit: Die richtige Kleidergröße für Kinder finden leicht gemacht

Die perfekte Kleidergröße für Kinder zu finden, ist einfacher als gedacht! Messe dein Kind regelmäßig, achte auf weiche, atmungsaktive Stoffe und wähle bequeme Schnitte, die viel Bewegungsfreiheit bieten. So fühlt sich dein Kind rundum wohl – beim Krabbeln, Toben und Spielen!

Tipp: Für eine noch genauere Orientierung beim Kauf der richtigen Kleidergröße, empfehlen wir einen Blick auf unsere detaillierte Größentabelle von Babyver Keip. Die Tabelle findest du bei jedem Artikel, um die perfekte Passform für dein Kind zu finden und sicherzustellen, dass die Kleidung immer bequem sitzt und dein Kind sich frei bewegen kann.

Zurück zum Blog