
Unser Alltag ist ihre Kindheit.
Warum Kinder mehr in unseren Alltag einbezogen werden sollten.
Wie sieht dein Alltag aus? Eine lange Liste an Aufgaben, die erledigt werden müssen, oder kleine, wertvolle Momente, die im Chaos des Lebens verborgen liegen? Für Kinder ist jeder Tag eine Gelegenheit, zu lernen, zu wachsen und die Welt zu entdecken – auch in den scheinbar „banalen“ Aufgaben, die wir Erwachsene erledigen.
Kinder lernen durch Zuschauen und Mitmachen
Es ist erstaunlich, wie viel Kinder allein durch beobachten lernen. Wenn wir den Tisch decken, die Wäsche aufhängen oder am Laptop arbeiten, nehmen sie mehr auf, als wir vielleicht denken. Sie sehen nicht nur was wir machen, sondern auch, wie wir es machen – mit Geduld, Kreativität und manchmal auch mit Frust.
Kürzlich, während ich auf dem Spielplatz an einem Video für Babyver arbeitete, kam mein Sohn zu mir. Er hatte die Wahl zu spielen, entschied sich jedoch spontan, mir zu helfen, als er sah, was ich tat. Das war keine Pflicht, sondern eine freiwillige Entscheidung – ein Moment, der mich zum Nachdenken brachte.
Arbeit als Teil des Spiels
Maria Montessori betonte, dass das Spiel für Kinder eine Form der Arbeit ist, durch die sie die Welt entdecken und lernen. Aber ist es nicht auch so, dass Kinder in unseren Aufgaben eine Form des Spiels finden können? Das Beobachten und Mithelfen gibt ihnen das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. Und manchmal wird sogar das Wäsche aufhängen zu einem Abenteuer, wenn sie merken, dass ihre Hilfe geschätzt wird.
Wo ziehen wir die Grenze?
Natürlich braucht jedes Kind Zeit für freies Spiel – diese magischen Momente, in denen ihre Fantasie die Hauptrolle spielt. Aber bedeutet das, dass wir sie von unseren alltäglichen Aufgaben fernhalten sollten? Ich glaube, dass Kinder beides brauchen: Zeit, um frei zu spielen, und die Möglichkeit, uns bei unserem Alltag zu begleiten.
Unser Alltag mag uns manchmal eintönig erscheinen, aber für unsere Kinder ist er eine Bühne voller kleiner Abenteuer. Wenn wir sie einbeziehen, geben wir ihnen die Chance, Verantwortung zu übernehmen, Zusammenarbeit zu lernen und einen Einblick in die Realität des Lebens zu gewinnen. Vielleicht sollten wir aufhören, eine strikte Trennung zwischen Arbeit und Spiel zu ziehen, und stattdessen den Alltag als gemeinsamen Raum für Wachstum und Lernen betrachten.